Corona Pandemie
Auch wir sind infolge der Corona Pandemie eingeschränkt. Es finden zur Zeit keine Aktivitäten statt.
Funplausch 24.09.2016
Doris und Thomas haben den diesjährigen Funplausch organisiert. Bei der Anmeldung war noch alles geheim. Die Reise führte auf einen Bauernhof. Die Teilnehmer durften an einer Bauernhof- Olympiade ihre Kräfte messen. Nach dem Wettkampf gab es ein gemeinsames Abendessen.
Doris und Thomas, vielen Dank für die Organisation
Maibummel 16.05.2015
Roland und Yvonne Keller organisierten den diesjährigen Maibummel. Sie luden uns zum Bienenhaus ein. Nach dem Apero führten uns Roland Keller und sein Vater durch das Bienenhaus und vermittelten uns viel wissenswertes über Bienen und die Honigproduktion. Das Highlights war sicher als uns Roland zeigte wie aus der mit Honig prall gefüllten Wabe der Honig gewonnen wird. Das i Tüpfelchen war dann die Probiergläser, welche alle Teilnehmer mit nach Hause nehmen durften. Nach dem alle zurück zum Schützenhaus Rudolfstetten gewandert waren, feuerte Roland den Grill an und schon bald durften alle den Hunger stillen.
Vielen Dank an Yvonne und Roland Keller für die Organisation. Ebenso ein Dankeschön an den Vater von Roland.
Heinz Derrer gehört zu den Gründungsmitglieder des Feuerwehrverein Rufi. Heinz war 16 Jahre lang im Vorstand als Präsident, Vizepräsident und Beisitzer. Heinz war unter anderem immer eine treibende Kraft, wenn es um ein Dorffest- oder GP-Festbeiz ging.
Der Verein verliert ein wertvolles Vorstandsmitglied.
Die Vereinsmitglieder stimmten dem Antrag des Vorstandes einstimmig und mit grossem Applaus zu, dass Heinz zum Ehrenmitglied gewählt werden sollte.
Am Freitag, 20.02.2015 fand die GV 2015 statt.
Die Mitglieder trafen sich um 19.30 Uhr im Restaurant Stalden, Berikon. Der Präsident durft 30 Aktivmitglieder und ein aufzunehmendes Neumitglied begrüssen. Nach der kurzen Begrüssung durften wir
mit einem Apero auf das neue Vereinsjahr anstossen. Anschliessend wurde uns das Essen serviert. Gestärkt mit Suppe und Rahmschnitzel könnte um 21.00 Uhr die GV beginnen. Als der geschäftliche
Teil beendet war, gab es zum Abschluss noch ein feines Schokoladenmousse.
Die Hauptübung 2014 ist nun schon wieder vorbei. Der Feuerwehrverein servierte der Apero für die Bevölerkung und am Abend das Essen für die Feuerwehr und ihre Gäste. Herzlichen Dank an die
Helfer.
Am 6. September2014 fand der Funplausch statt.
Nachdem sich nicht ganz so viele Mitglieder angemeldet hatten, wurde das Programm geändert. Statt einem Postenlauf führten wir einen Spaziergang mit der ganzen Gruppe durch, somit kam das kameradschaftliche nicht zu kurz. Nach der Rückkehr gab es einen Apero und anschliessend durften wir uns mit Salat, Schinken im Brotteig und Kartoffelgratin stärken. Nach dem Essen führten wir ein kleines Lotto durch wo die Preise vom reichhaltigen Gabentisch an die glücklichen Gewinner überreicht werden konnten. Zum Schluss gab es dann noch Kaffee und Dessert.
Vielen Dank an die anwesenden Mitglieder.
Unsere beiden Vereinsmitglieder Alexandra und Pirmin heiraten in der Wallfahrtskapelle Johnenthal. Der Feuerwehrverein und die Feuerwehr stehen spalier.
Auch dieses Jahr haben am 31. Juli wieder ein paar Aktivmitglieder und Gäste das 1. Augustfeuer fachkundig aufgestellt. Kathrin Hilsenbeck hat wie jedes Jahr ein super Imbiss organisiert.
Am 1. August haben dann Thomas Hilsenbeck mit der Unterstützung von Sabrina und David Dreher das Feuer entzündet.
Am 4. Mai 2014 findet wieder der GP Mutschellen statt. Der Feuerwehrverein hat auch dieses Jahr wieder eine Beiz (Pit-Stop-Beiz). Es haben sich schon einige Vereinsmitglieder zur Mitarbeit gemeldet. Weiter Helfer sind willkommen. Am Freitag wird geräumt und gereinigt, am Samstag eingerichtet und am Sonntag steigt die Riesenparty.
Wie gesagt, Helfer sind noch immer willkommen, meldet euch beim Präsidenten.
Am Freitag, um 13.30 Uhr treffen wir uns am Bahnhof in Rudolfstetten. Der Zug wird um 13.47 Uhr Richtung Dietikon fahren. Um 15.00 Uhr werden wir am Busbahnof Sihlquai in Zürich die Reise mit dem Bus von Meinfernbus.de (Linie 006/34 Zürich-München-Berlin) antreten.
Nachdem der Bus weitere Reisende in Konstanz, Meersburg und Friedrichshafen zuladen wird, werden wir nonstop nach München fahren und um ca. 19.45 Uhr in München eintreffen.
Nachdem wir das Zimmer bezogen haben, werden wir uns um 20.15 Uhr auf den Weg machen um etwas kleines zu essen.
Cello und Charlotte werden besorgt sein, dass alle sicher von Rudolfstettennach München und wieder zurück reisen. Danke.
Das Restaurant Stalden stellte uns dieses Jahr den grossen Saal für die GV zur Verfügung, haben sich doch 33 Rufianer zu diesem Anlass angemeldet. Das sind doch 80 % aller Vereinsmitglieder.
Nach einem kleinen Begrüssungsapéro wurde zum ersten Mal vor der GV das Essen eingenommen. Ohne Hunger und ganz entspannt haben die Anwesenden eine kurzweilige GV abgehalten. Die Mitgliederzahl
ist trotz zweier Austritten gewachsen.
Der Verein zählt aktuell 44 Aktiv- und 3 Passiv-Mitglieder. Kurz nach 22.00 Uhr konnte der Dessert genossen und die GV 2014 geschlossen werden.
Eiskalt wie es sich gehört, mit Nebel, Schnee, Regen und ganz kurz etwas
Sonne. Wir haben uns nicht vertreiben lassen und bereits Tage vorher begonnen
den Anlass zu organisieren. Dani und Fränzi schreiben das Drehbuch, Charlotte und Cello
würzen die Suppe. Es hat alles wunderbar geklappt. Frühmorgens wurde der Stand eingerichtet und um 08.15 Uhr haben Fränzi und Cello begonnen die Suppe anzusetzen.
Die erste Ruedistetter Gerstensuppe war geboren. Nach und nach wurden alle geschnätztelten Zutaten der Suppe beigemsicht. Jetzt nur noch 3 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Punkt 11.00 Uhr konnte die Suppe ausgeschenkt werden. Parallel dazu hat Dani seinen Tee-Rum angesetzt. Noch etwas Zucker... Dann wieder etwas mehr Tee... Auf Spezialwünsche konnte Dani mit einer
kleinen Spritze den Alkohol direkt einschiessen. Unsere Gäste haben sich bedankt für die feinen Speisen.
Wir sind am Stand Nr. 20 am Markt vertreten.
Für alle gibts eine feine Suppe.
Wir haben eine Schützenkönigin in unseren Reihen.
Diesesmal haben sich nur noch 3 Schützen dem Kampf gestellt.
Ladies first, haben sich Roli und Cello gedacht, und sind klanglos gegen Fränzi
untergegangen.
Herzliche Gratulation zum deutlichen Sieg!
Am 17. November 2013 fand der Gourmetplausch 2013 statt.
Heinz Derrer organisierte den diesjährigen Gourmetplausch.
Nach dem Apero im warmen Schützenhaus, durften sich alle mit einer Schürze, einer Gabel und genügend Brot ausgerüsten, damit das Fondue vom offenen Feuer genossen werden konnte.
Nachdem dem sich alle mit genügend Fondue verpflegen konnten, war gemütliches Beisammensein angesagt. Selbstverständlich gab es zum Abschluss Dessert (hausgemachter Apfelstrudel und Cremeschnitte am Meter) und Kaffee.
Ein herzliches Dankeschön an Heinz Derrer und seine Helfer.
Am 21. September 2013 fand die Hauptübung der Feuerwehr Rudolfstetten-Friedlisberg statt.
Der Feuerwehrverein sorgte auch diesmal wieder für den Apero, welcher die Gemeinde für die Zuschauer, Gäste und die Feuerwehr sponserte.
Nach dem Apero ware die geladenen Gäste und die Manschaft zum Nachtessen eingeladen. Der Verein sorgte dafür, dass sich alle satt essen konnten. Selbstverständlich gab es zum Abschluss Dessert und Kaffee.
Herzlichen Dank für die fleissigen Helfer.
Das Dorffest 2013 fand am Samstag 7. September statt.
Der Verein war wie jedesmal als Gastgeber mit einer "Beiz" vertreten. Viele Vereinsmitglieder haben mit ihrem persönlichem Einsatz dazu beigetragen, dass das Fest gelungen ist.
Vielen Dank für euren Einsatz.
Es folgen ein paar Impressionen.
Aufstellen des Höhenfeuers
durch den Rufifeuver
Es ist wieder soweit!
Wir leisten unseren kulturellen Beitrag und erstellen das Höhenfeuer
für die Gemeinde!
Auch dieses Jahr wird das Holz vom Förster bereitgestellt.
Wir müssen lediglich noch das Höhenfeuer errichten.
Wann : Mittwoch, 31. Juli 2013
Zeit : 19:15 Uhr
Treffpunkt : FW-Magazin
Tenue : alte Kleider, gutes Schuhwerk
und Handschuhe
Div. : Der Anlass wird auch bei schlechtem
Für das anschliessende leibliche Wohl ist im bekannten Rahmen gesorgt. Damit es für Alle genug, aber nicht zu viel zu Essen hat, meldet Euch bitte bei mir bis am 28. Juli an.
Allen, die haben, wünsche ich schöne und erholsame Ferien!
mit lieben & sonnigen Grüssen, bis bald
Kathrin Hilsenbeck (056 633 34 14 oder kathrin@ebi.ch)
Die Doodle Umfrage war ein voller Erfolg.
Ich hatte nicht zu hoffen gewagt dass sich so viele Rufianer zu unserem Fest bereit erklären.
Thema Dorffest 2013
Für uns heisst dass: Deko und Zelt analog Dorffest 2010.
Motto für uns, auch dank der entsprechenden Musik von Pritta T. Country
Essensangebot: Urchige Speckholzprättli und als Süsse Zugabe Crepes
Bier vom Fass, Mineral und natürlich auch ein Whisky darf nicht fehlen.
In den nächsten Tagen wird wieder die Liste per Mail zugestellt damit sich jeder
für seine Arbeitsleistung eintragen kann.
Besten Dank
Gruss Cello
Da bin ich mal gespannt.
Mit 2 Grill's sollen diie Wurstwaren angeschwärzt werden.
Wolfgang und Cello stellen sich dieser Herausforderung.
Einige Sitzungen mit der Kulturkommission hatten Heinz und Cello bereits hinter sich.
Nun gilt es den Vorstand vom Vorhaben zu unterrichten.
Thema Zeltstadt aufdem Dorfplatz. Eine Zentrale Bühne beim Brunnen mit verschieden Music Acts. Start ab 14.00 Uhr mit Spiel und Unterhaltung.
Hauptact BrittaT mit Band ab ca. 20.00 Uhr.
Britta hat unser Zelt im 2010 bereits einmal zum kochen gebracht und freut sich wieder bei uns zu sein.
Unsere Idee: Wiedereröffnung des Saloons. Mit einfachen Strukturen. Kein Grill, kein kochen,
keine Auslagen für Deko ( Ist bereits vorhanden) Allenfalls Selbstbedienung.
Jetzt wirds wirklich heiss. Den seit Jahren geforderte TLF Ersatz ist in der Sommergemeinde traktandiert.
Unter Punkt 6 durften die Stimmbürger von Rudolfstetten Friedlisberg über den Kredit
von Fr. 500'000.-- abstimmen. Vorher hat unser Vereinsmitglied und Gemeinderat eine flammende Rede über alle eventualitäten gehalten. So gut dass nureine Frage aus dem Saal gestellt wurde. Sehr gut gemacht Dani.
Mit nur einer (Jux) Gegenstimme wurde der Antrag gutgeheissen.
Die Beschaffungskommission ist jetzt mit Hochdruck am erstellen der Notwendigen Ausschreibungsunterlagen.
Ich freue mich schon auf die Einweihungsparty.
Der Sommer kommt,
Der Sommer kommt nicht,
Der Sommer kommt,
Oder doch nicht....
Wir riskieren den Stamm in der Gartenterrasse vom Restaurant Stopp.
Tatsächlich, mit einer leichten Jacke kann Mann den Abend mit einem Bier draussen verbringen.
Monika R. Pirmin Roli und Cello haben ein oder zwei Bierchen genossen.
Windig kalt am Anfang..
Heiss und lustig am Ende.
14 Rufianer und 3 Kinder haben sich auf der Burkertsmatt eingefunden.
Petanque war angesagt. Für Getränke und kleine Knabereien war gesorgt.
Hart umkämpft war der Sieg und denkbar knapp.
Thomas G und Charlotte haben mit 130 Punkten, dass heisst ohne einen Fehlerpunkt
das Turnier gewonnen. Herzliche Gratulation!
Wir sind kein Risiko eingegangen und haben anstelle des Grills
den Weg in den Sternen auf uns genommen.
Ihaaaaaaa war das eine Show.
Das ganze Kino nur für den Rufifeuver.
Suuuuuuuper Sound und extrem viel Popcorn
Bruce Willis hat sich selbst übertroffen.
Tolle Action mit viel Krabuuuum
Trotz eisiger Biese sind 26 Ruifianer dem Aufruf an die GV gefolgt.
Der Fussmarsch nach Bergdietikon war erfrischend und konnte Unfallfrei
durchgeführt werden. Die einzelnen Punkte konnten zügig abgehandelt werden.
Rechnung,Wahlen, Mutationen und Jahresplanung alles recht schnell.
Aus dem Rahme dürfte der Jahresbericht gefallen sein. Mit 20 Min. doch etwas zu lang.
Speziell Begrüssen möchte ich die neuen Mitglieder und Pirmin als Neues Vorstandsmitglied.
Liebe Rufianerinnen
Liebe Rufianer
Nichts ist so beständig wie der Wandel.
Leider trifft das auch für den Vorstand des Rufifeuver`s zu. Auch bei uns gibt es Veränderungen. Wir suchen neue Geister für die Mitarbeit als Vorstandsmitglied.
Kannst du dir vorstellen, die Zukunft des Feuerwehrvereins im Vorstand mit zu gestalten? Bist du bereit, ein
ganz kleiner Teil, deiner Freizeit für den Verein einzusetzen? Dann bist du unser/e Mann/Frau. Für das Wahljahr 2013 suchen wir
1-2 Mitglieder für Vorstandsaufgaben.
Aufwand:
Wir treffen uns 5x im Jahr für Sitzungen und natürlich an der Generalversammlung.
Was deine Aufgabe innerhalb des Vorstandes sein wird, muss an der ersten gemeinsamen Sitzung mit den Vorstandskollegen abgesprochen werden.
Vorteil:
Du bist während deiner Amtszeit von den Mitgliederbeiträgen befreit.
Zusätzlich wird dir vom Verein ein üppiges Nachtessen offeriert.
Weitere Informationen:
Hast du noch Fragen?
Melde dich direkt bei mir.
Per Mail cello.huesser@hispeed.ch
oder per Telefon +41 79 335 08 66
EINLADUNG
zur 14. ordentlichen Generalversammlung
22. Februar 2013
18.30 Uhr FW-Magazin Rudolfstetten mit gutem Schuhwerk und passender Kleidung
Liebe Mitglieder,
herzlich laden wir Euch zu unserer 14. ordentlichen Generalversammlung ein.
Dieses Jahr werden wir zuerst eine kleine Wanderung zum Restaurant unternehmen.
Bitte mit passendem Schuhwerk und Kleidung dem Wetter angepasst, ausrüsten.
Wie jedes Jahr wird auch diesmal nach der GV ein kleiner Imbiss offeriert,
Getränke müssen selbst bezahlt werden.
Bitte meldet Euch bei der Aktuarin Kathrin Hilsenbeck (056 633 34 14 oder kathrin@ebi.ch)
bis spätestens 15.02.2013 an!
Anträge der Mitglieder an die GV sind schriftlich bis spätestens 15. Februar 2013 an den Präsidenten Cello Hüsser zu richten.
Der Mitgliederbeitrag 2013 wird fällig. Um Versandkosten zu sparen, bitten wir Euch, den Beitrag an der GV bar gegen Quittung bei Markus Seiler zu bezahlen. Bitte bringt den Betrag passend mit.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung sowie auf ein gemütliches Zusammensein nach der Generalversammlung.
Wir wünschen Euch und Euren Angehörigen ein erfolgreiches und gesundes 2013.
Freundlich grüsst
Kathrin Hilsenbeck, Aktuarin
Traktanden Liste:
1. Begrüssung (Entschuldigungen / Präsenzliste)
2. Wahl eines Stimmenzählers
3. Genehmigung des Protokolles der GV 2012
4. Jahresbericht des Präsidenten
5. Jahresrechnung 2012 und Revisorenbericht
6. Teilnahme am Dorffest 7. Sep.2013
7. Jahresprogramm 2013
8. Vereinsreise 2014
9. Mitgliedermutationen
10. Festlegung des Jahresbeitrages und Budget 2013
11. Wahlen
- Wahl des Tagespräsidenten
- Wahl des Vorstandes
- Wahl des Präsidenten
- Wahl der Revisoren
12. Ehrungen
13. Anträge des Vorstandes, der Mitglieder
14. Verschiedenes
Roli Keller und Cello haben die Fahnen für den Rufifeuver hochgehalten..
Eiskalt war es inner- und aussehrhalb des Schiessstandes.
Die Sicht war gut, kein Schneetreiben oder Regen.
Eventuell hätten wir beide noch ein Bier mehr zur Beruhigung einnehmen sollen.
Die Punktzahl wäre sicher nicht schlechter gewesen.
Dabei sein ist schliesslich alles!
EINLADUNG zum CHLAUSSCHIESSEN am
8. Dezember 2012, 13.30 – 16.30 Uhr
auf dem Schiessplatz Chapf in Rudolfstetten
Hallo liebe Kollegen und Schützenfreunde
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aller Schiessbegeisterten. Jedermann oder -frau ab 10 Jahren ist herzlich willkommen. Gewehre und persönliche Betreuer sind vorhanden. Jeder Teilnehmer erhält einen Grittibänz, die ersten 3 sogar grössere Exemplare. Aktiv- und Hobbyschützen werden in separaten Ranglisten geführt. Zudem winkt dem Gewinner pro Kategorie ein Zinnbecher. Der Gewinner bei den Jugendlichen wird mit einem Zustupf ins Kässeli belohnt.
Geschossen wird ein Programm von 14 Schuss auf Scheibe A10. Der Stich kostet CHF 20.00 inkl. Nachtessen und CHF 12.00 ohne Nachtessen.
Damit wir planen können, bitten wir Euch um Eure Anmeldung bis 3. Dezember 2012 (schriftlich oder per Mail mit unten angefügtem Talon).
- Wir kommen mit ...... Personen inkl. Nachtessen (Fr. 20.00 pro Person)
- Wir kommen mit ...... Personen ohne Nachtessen (Fr. 12.00 pro Person)
Anmeldung schriftlich an: FSGR, Gaby Hüsser, Am Mühlebach 6, 8964 Rudolfstetten
Anmeldung per Mail: ghuesser(at)bluewin.ch
"Toni Vescoli, Düde Dürst, Freddy Mangili und Peter Glanzmann !" Dieses Quartett bildet heute die legendären Sauterelles, die den Inbegriff des SwissBeat aus den 60ern verkörpern. Und wer könnte es besser rüberbringen als das Original selber welches dieses Jahr ebenfalls seinen 50. Geburtstag feiert ?
Im Rahmen Ihrer Yesterday-Today Tour machen die Sauterelles Halt in Berikon. Am Freitag 7. Dezember um 20.30 wird im Berikerhus abgerockt. Als Mitglied hast du die Möglichkeit, Tickets für dieses Konzert zum Preis von Fr. 35.- statt Fr. 40.- zu kaufen. Wende dich direkt an den Veranstalter Urs Schweizer, Rudolfstetten (schweizer.rudolfstetten(at)bluewin.ch) und bestelle - unter Nennung unseres Namens - die von dir benötigten Karten per email. Sie werden dir per Post mit einem Einzahlungsschein zugestellt. Es het solangs het..
Vielen Dank Euch beiden für den griechischen Abend auf dem Friedlisberg!
Die Vorbereitung soll bis tief in die Nacht vom Freitag gedauert haben. Soo viele feine Sachen direkt aus Griechenland importiert. Von kundiger Hand zubereitet und liebevoll präsentiert. Dolmades, Tzatziki,Kritharaki und Bifteki. Zusammen mit Ouzo und köstlichem Wein ein gelungenes Menu. Eine ansehnliche Schar hat sich an dem üppigen Mal die Bäuche vollgeschlagen. Loukomades mit Metaxa gabs zum Dessert.
Das permanente Düdelidüü der griechischen Volksmusik war der krönenden Abschluss.
Hallo liebe Rufi-Mitglieder
Zur Erinnerung: morgen Dienstag-Abend 20:00 Uhr ist der monatliche Rufi-Stamm, diesmal treffen wir uns wieder im Restaurant Sternen.
Das war die Einladung.......
ja leider habe ich wieder einmal ein Bier alleine getrunken. Nicht ganz natürlich
die Hausherrin hat mir Gesellschaft geleistet.
Es geht looos.
jedem Helfer ist eine Mail mit einer Doodle Umfrage zugestellt worden.
Bitte das Mail genau lesen und sofort retournieren.
Ich freue mich auf einen tollen Abend.
Huuuuiiiiii das war toll.
Busfahrt mit Roger, einwandfrei
Kino Vergnügen im Spezial Würfel, amüsant
Essen im Steakhouse Rolli's, grandios
ein Vergnüglicher Abend!!!
Wir sind im Facebook!!!
Alex hat für uns eine Gruppe *Rufiveuver* eingerichtet.
Diese Gruppe ist nur für Vereinsmitglieder bestimmt.
Bitte bei Alex oder mir im Facebook melden.
Alle Jahre wieder gibts ein feines Risotto in der Mehrzweckhalle.
Für wenn darf ich reservieren?
Ein gelungener Abend.
Wir gratulieren der Wettkampfstaffel Feuerwehr Rudolfstetten - Friedlisberg zum
1 Rang am Regionaltag in Berikon!!!!!
Und es gab sie doch.........
Tolle Idee, gekonnt umgesetzt
Zum Spass für alle Anwesende
Eine grosse Gästeschar hat auf dem Berg der Berge interessiert das Können der Aktiven bestaunt. Vom Wetterglück konnten wir dieses Mal nicht profitieren.
Just zum Apéro begann der grosse Regen. Am Service vom Verein kann es nicht gelegen haben.
Über 100 Paar Wiener- oder Schweinswürste durften wir an das Publikum und die Feuerwehr abgeben. Die Getränke haben wir leider nicht gezählt.
Der sportliche Anlass konnte bei schönsten Wetter von allen Beteiligten genossen werden.
Egal ob mit Bike oder mit Rucksack, alle haben den Anlass genossen.
Das Spiel nach dem Abendessen hat der Verdauung gut getan und viel Spass gemacht.
Herzliche Gratulation den Gewinner.
Zur Tradition geworden ist das Aufstellen des Höhenfeuers. Unsere Aktuarin übernimmt die Organisation von Holz und Standort. Zahlreiche tapfere Helferlein sind dem Holzhaufen innert 90 min Herr
geworden und haben ein stattlicher Holzstoss aufgerichtet.
So ein riesen Chrampf gibt Hunger und Durst. Im *Waldhausunterstand* haben wir die Abendsonne und die feinen Gaben genossen. Dank den Helferlein *Gattinen* im Hintergrund.
Trockenes Holz, warme Temperaturen und etwas Brandbeschleuniger haben zu diesem wunderschönen Feuer geführt.
Der Gemeinderat Rudolfstetten - Friedlisberg dankt dem Feuerwehr Verein für das erstellen des Höhenfeuers. Dieser Sondereinsatz wird vom Gemeinderat sehr geschätzt.
Ein paar wackere Eidgenossen und Eidgenossinnen haben sich dem Wettkampf gestellt.
mit Stumgewehr auf 300 Meter galt es ins Schwarze zu treffen.
Wir gratulieren den beiden Kranzgewinner ganz herzlich.
Der Petanque Club Zufikon empfing die grosse Delegation. Bei strömendem Regen wurde
hart aber fair um jeden Punkt gekämpft. Die Schiedsrichter, alles erfahrene Spieler vom PC Zufikon, hatten die Zügel fest im Griff.
Der kulinarische Teil wurde vom Gastgeber ausgezeichnet durchgeführt.
Wie bei jedem Wettkampf gibt es auch einen Sieger. Die Rangverkündigung wurde durch
den Präsidenten Peter durchgeführt.
Ein wunderschöner Frühlingstag schwemmt tausende von Besucher auf den Friedlisberg. Auf dem Festgelände tummeln sich Rennsportfreunde und interessierte von Oldtimern.
Unser Standort in der Scheune von Dani und Cecilia Brem hat unsere Erwartungen überroffen. Der Creppes Stand, erstmals an einem Anlass vom Rufifeuver, war der Knüller.
S'Reichs haben mit ihren Helfer ein paar hundert Süssigkeiten gebacken. Cola, Bier, Kaffee und Gipfeli gingen wegg wie warme *Würste*. Genau die Würste, da war leider ein kleines Problem mit
unserem Lieferanten. Schwamm äähhh Senf drüber. Das nächste Mal machen wir es besser. Ein kleiner Trost gabs dennoch. Die Hausherrin hat zusammen mit einer unbekannten ein Jodelständchen
zum besten gehalten. Begleitet von einem bald Mitglied????auf ihrem Schwyzerörgeli.
Am 17.2.2012 wurde die GV im Mehrzweckraum Rudolfstetten durchgeführt.
Mit nur 6 Entschuldigungen konnte die 27 Anwesenden eine kurzweilige GV geniessen.
Beim anschliessende Essen im Restaurant Sternen konnten die angeregten Diskussionen
weitergeführt werden. Wann genau der Letzte zu Hause angekommen ist entzieht sich dem Schreiberling. Es dürfte wieder einmal früh geworden sein.